Anmeldung für das Data Lounge & Learn am 16. Oktober.
Die Türen des CODE_n stehen ab 18 Uhr für dich offen. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend!
In unseren spannenden Keynotes tauchst du in die Welt von Data Analytics & AI ein. Wir haben immer topaktuelle Themen für dich geplant, die wir dir anhand von Praxisbeispielen, spannenden Diskussionen, Live-Demos und Projekterfahrungen näher bringen.
Nach den Keynotes hast du bei Pizza und kühlen Getränken ausreichend Zeit, um dich mit unseren Data Experts und anderen Dateninteressierten zu den Themen auszutauschen. Du hast ein konkretes Anliegen? Wir helfen dir gerne weiter!
mit Raphael Fischer, Felix Faude & Andreas Schiffer
In einer kompakten Diskussion mit unseren Data Experts nehmen wir drei der aktuell wichtigsten Datenplattformen unter die Lupe. Wir beleuchten ihre jeweiligen Stärken und Schwächen und zeigen, für welche Fälle welche Plattform am meisten Mehrwert bietet. Am Ende stehen konkrete Handlungsempfehlungen je nach Ausgangslage, Reifegrad und Budget.
Dabei geht es uns nicht nur um die technische Perspektive – auch organisatorische Aspekte, der Faktor Mensch sowie Fragen der Lizenzierung spielen eine entscheidende Rolle.
mit Andreas Schiffer
Wer KI einsetzen will, braucht nicht nur Daten, sondern auch das richtige Datenfundament. In dieser Keynote räumen wir auf mit On-Premise-Mythen, zeigen, warum ein Cloud Data Warehouse die Voraussetzung für moderne AI Use Cases ist und wie du deine Datenarchitektur entlang der Data Journey schrittweise dahin bringst.
Ob du noch am Anfang stehst oder schon mitten im Umbau bist: Wir zeigen konkret, was ein AI-ready DWH ausmacht, welche Technologien zusammenspielen müssen und welche Fehler du dir auf dem Weg sparen kannst.
mit Lutz Pegel
Wind ist entscheidend für den Verbrauch von PKW und LKW sowie für die Sicherheit auf Straßen und Schienen. Im Zuge der Verbreitung autonom fahrender Fahrzeuge wird die Vorhersage von Wetter- und Umgebungsbedingungen noch wichtiger. Mit einer räumlichen Auflösung von wenigen Metern bildet Ventus’ Wind on Roads® Topografie, Vegetation und Gebäude sehr detailliert ab und liefert präzise Windvorhersagen.
Ventus Technologies verknüpft unterschiedlichste Datenquellen und verbessert so Wettervorhersagen erheblich.
Als Data Engineer und Data Analyst fokussiere ich mich auf die Umsetzung moderner Datenarchitekturen. Besonders häufig setze ich Projekte mit Microsoft Fabric um und unterstütze Unternehmen dabei, ihre Daten effizient zu integrieren und für Reporting sowie Analytics nutzbar zu machen. Als Teil des taod Teams in Stuttgart begleite ich neben meinen Kundenprojekten auch den Standortaufbau vor Ort.
Ich habe mich auf die Entwicklung skalierbarer und effizienter Datenlösungen spezialisiert und bringe sowohl Erfahrung mit Legacy-Technologien als auch mit dem modernen Data Stack – etwa Snowflake, Databricks, dbt und Power BI – mit. Mein Fokus liegt auf Prozessautomatisierung und datengetriebenen Entscheidungsprozessen, auch im Kontext von GenAI. So befähige ich Unternehmen, agiler und zukunftssicherer zu agieren.
Ich bin Managing Director von Ventus Technologies, einem Unternehmen, das hochauflösende Wetterdaten über eine flexible Plattform bereitstellt. Aktuell entwickeln wir ein KI-Wettermodell der nächsten Generation, das minutengenaue Vorhersagen für das kritische Zeitfenster von 0 bis 6 Stunden liefert. Meine Schwerpunkte in der Entwicklung sind skalierbare Lösungen auf Basis von AWS und die Verarbeitung von geo-referenzierten Daten.
Daten ziehen sich wie ein roter Faden durch meinen akademischen und beruflichen Weg. Von der Kostenplanung im Großkonzern bis hin zur psychologischen Forschung habe ich gelernt, Daten nicht nur zu sammeln, sondern zielgerichtet einzusetzen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Heute unterstütze ich als Data Consultant bei taod Unternehmen dabei, ihr Datenpotenzial auszuschöpfen – mit dem Ziel, aus komplexen Informationen messbaren Mehrwert zu schaffen.
Maryam Assaedi
Head od Data & Analytics
Christopher König
AI Consultant
CODE_n befindet sich in der Schelmenwasenstraße 32 in Stuttgart-Möhringen, einem modernen Innovations- und Business-Standort im Süden der Stadt. Die U-Bahn-Haltestelle der U6 befindet sich nur 2 Minuten zu Fuß vom Gebäude entfernt.