Unser Videodreh hat uns gezeigt, was unsere Kultur ausmacht – Zusammenhalt, Offenheit und der Mut, neue Wege zu gehen.
In persönlichen Interviews haben wir über den Ursprung von "Gemeinsam mutig" gesprochen, was Mut für jeden Einzelnen bedeutet und warum es so wichtig ist, dass wir gemeinsam mutig sind. Dabei sind ganz unterschiedliche, inspirierende Geschichten entstanden – voller ehrlicher Einblicke, persönlicher Erfahrungen und vieler Arten, mutig zu sein.
In ihrer Gründungsgeschichte erzählen Simon und Matthias von den Anfängen, selbstgebauten Schreibtischen, ersten Angeboten, großen Entscheidungen - und was „gemeinsam mutig sein“ für sie heute bedeutet.
Simon
Gründer & Geschäftsführer
Matthias
Mitgründer
Teamlead Laura und Geschäftsführer Simon sprechen offen über Anfänge, Fehltritte, Vertrauen - und darüber, wie mutige Entscheidungen bei uns nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich erwünscht sind.
Die beiden erzählen, wie sie über sich hinausgewachsen sind - vom ersten Halbmarathon bis zur Verantwortung in einem Großprojekt. Es geht um Fallschirmsprünge, kleine Schritte mit großer Wirkung - und wie man mutig bleibt, auch wenn es schwerfällt.
Gemeinsam erzählen die Full Stack Entwickler Sandra und Torsten unseres Schwesterunternehmens ihre Geschichte von Neuanfang, Zusammenhalt und dem Mut, die eigene Komfortzone zu verlassen – sei es bei neuen Technologien, im Team oder im Leben.
Was passiert, wenn eine Grundschullehrerin beschließt, alles hinter sich zu lassen und als Scrum Masterin in die IT-Welt einzusteigen?
Es ist mutig. Es ist inspirierend. Und es ist richtig gut! Anna und Bine von unserem Schwesterunternehmen sprechen offen über Zweifel, Neugier und neue Wege.
"Unsere Kultur ist taods DNA. Sie ist die Grundlage aller unserer Entscheidungen und man kann sie in allen Bereichen erleben. Im Recruiting, in unserer Führung, unserem Feedback oder unseren Projekten."
"Es handelt sich um eine Momentaufnahme unserer Werte, Überzeugungen und Arbeitsweisen. Es ist fast unmöglich eine Kultur kurz zu beschreiben, denn Kultur kann man nicht lesen oder lernen, Kultur muss man erleben."
"Wir fördern bei jedem Teammitglied das aktive Hinterfragen bestehender Prozesse und geben Verantwortung ab, wo es gewünscht ist. Feedback in alle Richtungen und ein offenes Ohr füreinander sorgen für Schnelligkeit, Innovation und Spaß an der Arbeit."
“Mut bedeutet für mich, Kontrolle abgeben und darauf Vertrauen, dass Dinge gut werden. Es geht weniger um Erfahrung, sondern mehr darum, ob jemand die Möglichkeiten zum Lernen und Wachsen nutzt.”
"Hier muss sich niemand verstellen. Trotz digitaler Kommunikationsmittel haben wir einen sehr direkten und persönlichen Austausch. Wenn jemand Probleme äußert, nehmen wir das ernst, verzichten auf wirtschaftlichen Erfolg und diskutieren, wie wir uns weiterentwickeln können."
"Bei Rückschlägen gibt es nur eins: Krönchen richten und einfach weitermachen. Rückschläge gehören dazu. Wichtig ist, in sich zu gehen und im Team zu überlegen, woran es gelegen hat. Und es dann mit den neuen Erkenntnissen gleich wieder zu versuchen."
"Wer gut für sich selbst sorgt, kann auch andere stärken. Bei taod wird mentale Gesundheit gefördert und ist kein Tabuthema. Durch Workshops mit unseren Partnern und internen Initiativen helfen wir den Teams, ihren Stress besser zu verstehen und neue Wege im Umgang damit zu finden."
“Ich schätze an Simon, dass er immer Lust hat, neue Dinge auszuprobieren. Und uns auch darin ermutigt, sich nicht so viele Gedanken, um die Konsequenzen zu machen und Dinge auszuprobieren. Dadurch entstehen meist coole Themen und falls nicht, sehen wir es als Lernchance.”
"taod verfügt über das beste Team im Data-Business mit einem einzigartigen Spirit und den klügsten Köpfen. Wir besitzen einen inneren Antrieb, Begeisterung für Daten sowie AI und sind offen für neue innovative Ansätze.
Mein Ziel für taod in zehn Jahren? Das wir uns alles beibehalten trotz großem Wachstum uns sogar noch weiter verbessern."
Benedikt
CEO