Mit einem Microsoft Azure Deployment erweitern Unternehmen die Grenzen ihrer aktuellen Plattform und profitieren von der Freiheit, Anwendungen überall erstellen, verwalten und implementieren zu können. Die Wahl der bevorzugten Programmiersprachen, Frameworks und Infrastrukturen ist dabei genauso freigestellt, wie die Nutzung des eigenen Rechenzentrums oder anderer Clouds. Sämtliche Geschäftsanforderungen werden mit bewährten Kombinationen aus Azure-Dienstleistungen und verwandten Produkten gelöst, unabhängig davon, ob der Weg in die Cloud gerade erst beginnt oder bereits Erfahrungen in der Entwicklung von cloudbasierten Anwendungen vorhanden sind. Als Azure-Partner unterstützen wir Unternehmen beim Azure Setup und Deployment und helfen unkompliziert bei der Einrichtung von Architekturen, Dokumentationen und Ressourcen.
Als Partner von Microsoft bringen wir langjährige und umfangreiche Erfahrung in Azure-Cloud-Projekte ein. Wir begleiten Unternehmen ganzheitlich bei ihrem Prozess des Azure Deployment. Um nachhaltige Strategien für Organisationen zu definieren und zu implementierten, arbeiten wir integrativ und situativ mit den Data Teams zusammen. Unser Wissen und unsere Projekterfahrung vermitteln wir dabei transparent und sorgen somit für die höchstmögliche Befähigung der Mitarbeitenden. Wir organisieren und managen das Azure Deployment entsprechend der gemeinsam gesteckten und individuellen Ziele des Unternehmens. Unsere Microsoft Unit besteht aus einem kompetenten Team mit Data Consultants, Analytics Engineers und Cloud Engineers, die das Optimum aus den Investitionen in Azure Cloud Native Services herausholen.
Die bekumoo SaaS soll deutschlandweit als standardisierte Reporting-Plattform für Autohäuser und ihre jeweils angeschlossenen Niederlassungen etabliert werden. Die größte Herausforderung in diesem Projekt liegt in der Transformation umfangreicher heterogener Daten.
Anbindung von Datenquellen
Mit Data Factory stellt Azure einen eigenen Integrationsdienst bereit. Dort werden Datenquellen ohne größeren Aufwand angebunden. Inzwischen gibt es über 90 wartungsfreie Konnektoren, die codefrei genutzt werden können. ETL-Prozesse werden so viel autonomer und kosteneffizienter geführt.
Analyse von Live-Daten
Der Einsatz von Stream Analytics erfolgt, wenn Live-Daten verarbeitet und analysiert werden müssen. Das Tool ist besonders leistungsstark, damit es große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen möglichst zügig verarbeiten kann. Der Einsatz von Stream Analytics erfolgt bevorzugt im IoT-Bereich. Daraus abgeleitet werden Aktionen und Workflows, wie zum Beispiel das Erstellen von Warnungen, das Senden von Informationen per Feed an ein Berichterstellungs-Tool oder das Speichern transformierter Informationen zur späteren Verwendung.
Kommunikation im Internet der Dinge
IoT Hub ist eine Backend-Lösung in der Cloud und ermöglicht die zuverlässige Kommunikation zwischen dem Internet der Dinge und den verbundenen Geräten. Es ist aber nicht nur ein sicherer Nachrichten- und Kommunikationskanal zwischen den Geräten, sondern funktioniert ebenso als Überwachungszentrale. Nachverfolgt wird, welche Geräte neu erstellt oder welche Verbindungen aufgebaut wurden sowie das Auftreten von Gerätefehlern.