Fresenius Logo

IoT Stream Analytics für HD+

bekumoo - Embedded Analytics mit Power BI
Unternehmen
HD PLUS GmbH
Technologien
Microsoft Azure, Microsoft Power BI
Herausforderung
Vereinen von Datensilos zahlreicher Digital Touchpoints, Gerätedaten und dem CRM-System an einem Ort.
Ergebnis
Eine Realtime Analytics Platform, die ein Datenvolumen von Millionen IoT-Devices verarbeitet.
"Durch den Aufbau der Plattform sind wir nun in der Lage, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und unsere Produkte kundenzentriert weiterzuentwickeln."
Matthias Koch
Produktmanager / HD+

Ausgangssituation

IoT-Projekte zählen zu den Data-Initiativen, die sowohl die umfangreichsten als auch komplexesten Datensets abwerfen. Das erschwert den Zugang zu wichtigen Erkenntnissen, die für die Weiterentwicklung der Produkte oder Anwendungen so wichtig sind.

Auch bei HD+ erkennt das Team die Gefahr und steuert aktiv gegen den schon einsetzenden Blindflug an. Das ambitionierte Ziel: die Datensilos der zahlreichen Digital Touchpoints, Gerätedaten und dem CRM-System in einer Realtime Analytics Platform zu vereinen. Das Ergebnis ermöglicht HD+ eine progressive Datenanalyse auf hohem Level und datenbasierte Produktentwicklungen. Selbst bei den gigantischen Datenvolumen, welche die rund zwei Millionen HD+ Geräte kontinuierlich produzieren.

Fresenius Logo

Wie werden Millionen von IoT-Devices organisiert?

Welche cloudbasierte IoT-Architektur ist sinnvoll?

Wie werden IoT-Daten in Realtime verwaltet?

Vollständige Case Study downloaden

Unser detailliertes Vorgehen bei HD+

Kick-off Workshop zur Erstellung von Business Case und passender Datenstrategie

Im ersten Workshop wurden die Anforderungen strukturiert und eine datenbasierte Analyse- und Systemstrategie erarbeitet. Ziel ist es, die Nutzung von App-Features besser zu verstehen und eine skalierbare Systemarchitektur entlang der Services aufzubauen.

Aufbau eines Prototyps inklusive Architektur und Simulation von Gerätedaten

Auf Basis der Workshop-Ergebnisse wurde ein Prototyp mit simulierten Gerätedaten entwickelt – dank modularer Azure-Struktur in nur einem Tag. So konnten erste Tests durchgeführt werden, ohne die Plattform vollständig aufbauen zu müssen.

Aufbau eines Modern IoT Stack in Azure

HD+ setzt auf eine modulare Azure-Infrastruktur. So entsteht eine leistungsfähige, flexibel erweiterbare IoT-Plattform – von der Geräteanbindung bis zur Datenvisualisierung, vollständig innerhalb des Microsoft-Ökosystems.

Ausbau der Cloud-Umgebung zur flexiblen Skalierung der erwarteten Performance-Last

Die steigende Gerätedichte erfordert eine hoch performante Cloud-Umgebung. Diese gewährleistet Skalierbarkeit und flexible Erweiterbarkeit – sowohl für interne Anforderungen als auch die Integration externer Dienste.

Ausspielen von dynamischen Inhalten an das TV-Gerät

Durch Cloud-to-Device-Kommunikation lassen sich Features gezielt an Geräten testen. Die Streaming-Plattform ermöglicht nun datengetriebene Bewertungen neuer Funktionen statt bloßer Annahmen zum Nutzerverhalten.

Ergebnis

Von der Konzeption zur Realtime Analytics Platform

Mit der neuen Realtime Analytics Platform erhält HD+ einen vollständig neuen, tiefgehenden und stets aktuellen Einblick in sein enormes Datenvorkommen. Die Organisation dieser umfangreichen Daten ist über die gewählten technologischen Komponenten für den Kunden schnell erlernbar und umsetzbar. Besonders wertvoll ist in dieser Hinsicht der permanente Erkenntnisgewinn. Durch die neu gewonnenen Einblicke und Möglichkeiten zur Datenvisualisierung und Datenanalyse ist HD+ in der Lage, Erkenntnisse abzuleiten und zukünftige wertschöpfende Potenziale zu benennen.

2 Mio
Geräte werden mit der Realtime-Analyse erfasst. Die neue Plattform verarbeitet pro Jahr rund 190 TB Streamingdaten und über 1,4 Mrd. Events täglich.
4
Die Power BI-Streaming-Dashboards aktualisieren die Nutzungsdaten mit nur 3–4 Sekunden Verzögerung – Entscheidungen lassen sich quasi live treffen.
24h
Ein funktionsfähiger Prototyp mit simulierten Gerätedaten wurde in weniger als 24 Stunden auf Basis eines modularen Azure-Stacks erstellt.
Dank bidirektionaler IoT-Kommunikation sendet HD+ nun gezielte In-App-Nachrichten direkt an einzelne TV-Geräte.

Mehr zum Thema IoT, Stream Analytics und Azure Cloud Services


Service

Data Warehouse Consulting

Von der Analyse bis zur Cloud-Implementierung: Wir steigern dein Datenmanagement strategisch und technologisch.

Zum Service
Tableau vs. Power BI Whitepaper
Technologie

Microsoft Azure Beratung

Mit Microsoft Azure reibungslos in die Cloud migrieren. Wir organisieren und managen dein Azure Deployment nach deinen Zielen.

Mehr Infos
BI & Data Analytics Beratung taod Consulting
Whitepaper

Data Strategy

Erfahre wie du deine Daten effektiv nutzt und gleichzeitig deine strategischen Ziele erreichst.

Jetzt lesen
taod Consulting GmbH Logo
Bleib mit unserem monatlichen Newsletter immer auf dem aktuellen Stand. Alle neuen Whitepaper, Blogartikel und Infos inklusive.
Newsletter abonnieren
Sichere dir exklusives Wissen für deine Datenprojekte. In unserem Print-Magazin data! berichten erfahrene Data Experts direkt aus der Welt der Daten.
data! abonnieren
Firmensitz Köln

taod Consulting GmbH
Oskar-Jäger-Str. 173, K4
50825 Köln‍
Standort Hamburg

taod Consulting GmbH
Alter Wall 32
20457 Hamburg‍
Standort Stuttgart

taod Consulting GmbH
Schelmenwasenstraße 32
70567 Stuttgart
© 2025 all rights reserved