Die Data Governance bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Datenstrategie. Richtlinien und Standards sind bei der Arbeit mit Daten äußerst wichtig. Spätestens seit der EU-DSGVO haben die meisten Unternehmen erkannt, dass sie in Sachen Datenkontrolle und Datensicherheit viel zu tun haben. Data Governance verbindet die Aspekte von Datendemokratisierung und eingeschränkten Nutzungsrechten sowie von Compliance-Regularien.
Hierbei wird ein Manifest entwickelt, das als Richtschnur zur erfolgreichen Arbeit mit Daten dienen soll. Dabei werden alle Teilbereiche der Data Strategy betrachtet, also Data Architecture, Data Quality, Data Catalog and Data Security. Diese Bereiche müssen nahtlos ineinander greifen und dürfen sich nicht gegenseitig einschränken. Um das zu gewährleisten, arbeiten wir für Unternehmen intelligente Prozesse und Workflows aus.
Die Kür bei Data Governance ist es, die Agilität in der Arbeit mit den Daten nicht zu verlieren. Daher individualisieren wir einzelne Bausteine präzise auf die Bedürfnisse des Unternehmens hin.
Gemeinsam erörtern wir in Workshops, welche Themen offen sind oder wo nachjustiert werden sollte und erarbeiten ein Manifest der Zusammenarbeit. Neue Workflows organisieren wir zeitnah und auf Wunsch innerhalb eines kleinen Pilotprojekts.
Data Availability ist die Verfügbarkeit von Daten, beziehungsweise der Prozess, welcher Daten für User und Anwendungen bereitstellt. Sie definiert allerdings auch wann, wo und für wen die Daten überhaupt zugänglich sein dürfen.
Data Compliance ist ein Teil der Data Governance. Dabei handelt es sich um ein Geflecht aus Regularien und Unternehmensstandards, die sensible Datensätze vor Verlust, Diebstahl, Korruption oder Missbrauch schützen. Diese Bedingungen beziehen sich auf die Organisation, Verwaltung und Speicherung der Daten.
Data Ownership bezeichnet die Verantwortlichkeit für Daten. Wer ist für einen Datensatz zuständig, für die Erstellung und Verwendung jener Daten? Wer kümmert sich um die Verwaltung von Definitionen und wer initiiert Qualitätskontrollen? Dazu gehört auch die Gewährleistung der Einhaltung von Unternehmensregularien und Vorschriften, die Einfluss auf den Umgang mit Daten haben.