Das Design eines Dashboards spielt eine zentrale Rolle in der visualisierten Datenanalyse. Je übersichtlicher und dynamischer ein Dashboard gestaltet ist, desto einfacher und sinnvoller ist die Nutzung und Ableitung von Informationen. In der Regel benötigen Unternehmen nach Fachabteilung individualisierte Dashboards, um optimale datenbasierte Entscheidungen treffen zu können. Unabhängig davon, ob es sich um strategische, analytische oder operative Dashboards handelt, unterstützt nur die Betrachtungsweise innerhalb des Projektkontextes eine angemessene wie tiefgehende Datenanalyse.
Mit Dashboard-Tools wie Tableau oder Power BI lassen sich aktuelle Daten aus verschiedenen Quellen automatisiert abrufen und darstellen. Mehr noch: Sie verwandeln statische Reports und Berichte in interaktive Informationsquellen, die sich schließlich innerhalb eines Analytics-Portals als Single Point of Entry der unternehmenseigenen Analytics-Welt vereinen lassen. Wir beraten Unternehmen über die für sie optimalen Dashboard-Lösungen und erstellen qualifizierte Dashboards in Power BI oder Tableau.
Die Anforderungen an Dashboards unterscheiden sich je nach Projektkontext in ihrer jeweiligen Detailtiefe und lassen sich höchst unterschiedlich individualisieren. Deshalb erörtern wir zu Projektbeginn in gemeinsamen Workshops zunächst die unterschiedlichen Fragestellungen und Anforderungen.
Darauf basierend entwickeln und erstellen wir die gewünschten Dashboards in Power BI oder Tableau. Fachabteilungen wie Sales, Marketing, HR, Produktmanagement, Finance oder Controlling arbeiten anschließend mit intuitiven und interaktiven Reports oder Berichten, die jederzeit als Self-Service-Anwendung zur Verfügung stehen.
SKF verfolgte die Umsetzung und Implementierung eines Systems, mit dem das kaufmännische Controlling und Reporting aller Vertriebsbereiche automatisiert durchgeführt wird. Via Snowflake sollte eine Basis geschaffen werden, um im nächsten Schritt die Daten in Power BI zu visualisieren.
Eine ganzheitliche BI-Strategie ist die Grundlage für erfolgreiche unternehmensweiten Data-Analytics-Projekte. Hierbei werden alle Schritte vom Datenmanagement bis zur Visualisierung durch BI-Tools analysiert und geplant.
Für die Detailanalysen von Daten können einzelne Dashboards mit einzelnen Visualisierungen zu Reports und Berichten kombiniert werden. Über mehrere Seiten hinweg eröffnen sich tiefere Blicke in bestehende Daten. Die BI-Tools sind interaktiv und ermöglichen eine agile Arbeit mit Daten.
BI-Tools wie Tableau oder Power BI bieten zahlreiche verschiedene Konnektoren für unterschiedliche Datenquellen an. Dies können Datenbanken wie Snowflake oder auch einfache CSV-Dateien sein. Innerhalb eines Dashboard sind Anbindungen mehrerer Datenquellen problemlos möglich.