"Mit konsequenter Datenanalyse agieren Unternehmen nicht reaktiv, sondern gehen aktiv auf sich verändernde Situationen ein."
Zuverlässige Geschäftsentscheidungen müssen heute dynamischer und schneller getroffen werden, als jemals zuvor. Unternehmen verfolgen deshalb das Ziel, datengetrieben und damit evidenzbasiert zu handeln. Denn Daten sind mehr als eine Messgröße von etwas. Sie enthalten wertvolle Informationen und Details, müssen aber mit den geeigneten Mitteln gelesen, in den richtigen Kontext gesetzt und interpretiert werden. Hierfür bilden Business Intelligence und Data Analytics den Rahmen, in dem sich Data Consumers fundiert bewegen und agieren können.
Doch Trends und Entwicklungen im aktuellen Berichtswesen können nicht erkannt und KPIs nicht überzeugend und leicht vermittelt werden, wenn das Tool-Set nach wie vor von statischen Reporting-Hilfen wie Excel dominiert wird. Ohne Business Intelligence, Data Analytics und adäquate Tools können weder Insights noch Mehrwerte aus Daten geschöpft werden. An diesem Punkt denken Verantwortliche über ein geeignetes Dashboard Design nach. Gemeinsam mit unseren Kunden und Kundinnen entwickeln wir ganzheitliche BI-Strategien, betreiben toolgestützte Datenanalyse mit den bereitgestellten Daten und realisieren anwendungsbezogene Dashboards.
Mit tonies® ist Boxine eine Revolution für das Kinderzimmer gelungen. Durch den Aufbau einer intelligenten Analytics Plattform auf Basis von Amazon Redshift unterstützt taod die weitere Erfolgsgeschichte. Produkt und Marke werden entlang datenbasierter Entscheidungen weiterentwickelt.
Mit BI-Tools wie Power BI und Tableau wird Big Data in unternehmensrelevante Kenntnisse verwandelt. Durch verschiedene Visualisierungstypen können intuitiv unterschiedliche Darstellungen angelegt werden. Auch regelmäßige Berichte oder Reports, beispielsweise im Controlling, können durch BI-Tools abgebildet werden und durch interaktive Visualisierungen im Vergleich zu Reports in Software-Tools wie Excel verbessert werden.
Für die Detailanalysen von Daten können einzelne Dashboards mit einzelnen Visualisierungen zu Reports und Berichten kombiniert werden. Über mehrere Seiten hinweg eröffnen sich tiefere Blicke in bestehende Daten. Die BI-Tools sind interaktiv und ermöglichen eine agile Arbeit mit Daten.
BI-Tools wie Tableau oder Power BI bieten zahlreiche verschiedene Konnektoren für unterschiedliche Datenquellen an. Dies können Datenbanken wie Snowflake oder auch einfache CSV-Dateien sein. Innerhalb eines Dashboard sind Anbindungen mehrerer Datenquellen problemlos möglich.