Data Lounge & Learn Köln

Best Practices, Enablement, Networking

Do, 03. Juli 2025 um 18 Uhr
Microsoft Office Köln

Data meets Artificial Intelligence

Am 3. Juli präsentieren wir im Rahmen unserer Eventreihe Data Lounge & Learn nicht nur spannende Insights und Best Practices rund um Data Analytics & AI, sondern feiern auch die offizielle Einführung unserer neuen Marke: taod.ai.

Du erhältst exklusive Einblicke in reale Use Cases, die zeigen, wie Unternehmen aus Daten messbare Ergebnisse erzeugen – durch den gezielten Einsatz von AI-Technologien. Dabei geht es nicht um Visionen für übermorgen, sondern um lösungsorientierte, greifbare Konzepte, die heute schon wirken.

Freu dich auf inspirierende Vorträge, praxisnahe Demos und Networking in entspannter Atmosphäre.

Wir freuen uns auf dich!

Wann: 03. Juli, 18 Uhr
Wo: Microsoft Office Köln

Anmeldung zum Data Lounge & Learn in Köln

Leider sind keine Tickets mehr verfügbar. Schau doch gerne bei einem unserer anderen Events vorbei.

Die Agenda des Abends

18 Uhr: Beginn des Data Lounge & Learn

Die Türen stehen ab 18 Uhr für euch offen. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend!

18:30 Uhr: Start der Keynotes

In unseren spannenden Keynotes erfährst du, wie Unternehmen datenbasierte Grundlagen schaffen, auf denen KI ihr volles Potenzial entfalten kann.

Diese Themen erwarten dich diesmal:

Make your data AI-ready – Andreas Schiffer

Wer KI einsetzen will, braucht nicht nur Daten, sondern auch das richtige Datenfundament. In dieser Keynote räumen wir auf mit On-Premise-Mythen, zeigen, warum ein Cloud Data Warehouse die Voraussetzung für moderne AI Use Cases ist und wie du deine Datenarchitektur entlang der Data Journey schrittweise dahin bringst.

Ob du noch am Anfang stehst oder schon mitten im Umbau bist: Wir zeigen konkret, was ein AI-ready DWH ausmacht, welche Technologien zusammenspielen müssen und welche Fehler du dir auf dem Weg sparen kannst.

Der modernste Data Stack der Immobilienbranche – Vanessa Kremer, Marlo Wockenfuß und Martin Krämer

In diesem Panel geben Vanessa, Martin und Marlo Einblicke in ein Projekt über den Aufbau eines modernen Tech Stacks bei der Aachener Grundvermögen mit Snowflake, dbt und Data Vault. Sie zeigen, warum dieser für mehr Skalierbarkeit, Echtzeit und Automatisierung sorgt – und die ideale Basis für den Einsatz von KI bildet. Zwei Jahre Praxis, klare Learnings und ein Blick auf das, was kommt: Self-Service, Governance und produktionsreife KI.

Bedeutet AI das Ende von Dashboards? – Christopher König & Stephan Dahlmann

ChatGPT, Copilot & Co. machen’s möglich: Statt sich durch endlose Visualisierungen zu klicken, können wir heute einfach mit unseren Daten chatten. Aber heißt das, dass klassische Dashboards bald ausgedient haben?

In dieser Keynote beleuchten wir die Zukunft von Business Intelligence aus zwei Blickwinkeln: aus BI- und aus AI-Perspektive.
Gemeinsam diskutieren wir, was sich durch AI im täglichen Entscheidungsprozess verändert, wann Dashboards wirklich helfen und wann sie eher bremsen und welche Tools, Denkweisen und Architekturen es künftig braucht.

Vibe Coding, AI Coding, Low-Code?! Wie wir die Zukunft der digitalen Wertschöpfung gestalten – VisualMakers

Die Zukunft der Entwicklung liegt in der smarten Kombination neuer Werkzeuge. Vibe Coding, AI Automation und AI Coding sind nur einige der Buzzwords, die momentan kursieren. Aber wie viel können die neuen Tools und Technologien wirklich? Wir schauen uns an, wie du die neuen Ansätze strategisch einordnest, um klare Einsatzgebiete und eine Vision zu entwickeln, wie sich damit die digitale Wertschöpfung im eigenen Unternehmen nachhaltig beschleunigen lässt.

Ca. 20 Uhr: Zeit für Networking

Nach den Talks hast du die Möglichkeit, dich mit den anderen Gästen und Speakern auszutauschen. Lass den Abend bei kühlen Getränken und leckerem Essen über den Dächern Kölns ausklingen.

Deine Speaker

Andreas Schiffer
Senior Data Engineer bei taod

Andreas spezialisiert sich auf die Entwicklung skalierbarer und effizienter Datenlösungen. Er unterstützt Unternehmen dabei, ihre Dateninfrastrukturen vollumfänglich zu modernisieren und bringt sowohl Erfahrung in Legacy-Technologien als auch im modernen Data Stack wie Snowflake, Databricks, dbt & Power BI mit. Durch seinen Fokus auf Prozessautomatisierung & datengetriebenen Entscheidungsprozessen – auch im Kontext generativer KI – befähigt er Unternehmen, agiler und zukunftssicherer zu agieren.

Marlo Wockenfuß
Managing Consultant bei taod

Marlo begleitet Unternehmen als Managing Consultant im Bereich Data Engineering auf ihrem Weg in die Cloud – mit Weitblick für technologische und geschäftliche Anforderungen. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung moderner Datenplattformen und skalierbarer Cloud-Infrastrukturen. Gemeinsam mit den Kunden entwirft er innovative Datenlösungen, die als Fundament für zukunftssichere, datengetriebene Entscheidungen dienen.

Martin Krämer
Projektmanager bei taod

Als Projektmanager verbindet Martin Business-Know-how mit einem klaren Fokus auf Datenstrategien und digitale Transformation. Mit akademischen Abschlüssen in BWL und Business Consulting sowie beruflicher Erfahrung in Projektmanagement und Datenanalyse bringt er die Expertise mit, Unternehmen bei der Entwicklung moderner, datengetriebener Lösungen zu unterstützen. Sein Ziel: Daten als strategisches Werkzeug einsetzen, um messbare Erfolge zu erzielen.

Vanessa Kremer
Lead Chapter Data & Analytics bei Aachener Grundvermögen

Vanessa Kremer verantwortet die datengetriebene Strategieentwicklung sowie die Umsetzung innovativer Lösungen bei der Immobilieninvestmentgesellschaft Aachener Grundvermögen. In ihrer Rolle betreut sie sämtliche Datenprojekte – von der Anforderungskoordination mit internen Teams und externen Partnern bis hin zur technischen Umsetzung mit SQL und Python. Ihr Ziel ist es, durch unternehmerisches Denken sowie kreative Ansätze einen nachhaltigen Wandel voranzutreiben.

Christopher König
Managing Consultant bei taod

Christopher ist Experte für den Einsatz von KI, um Unternehmen smarter, effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen. Inspiriert von der Vision einer „Augmented Intelligence“ – der synergetischen Kombination aus menschlicher Expertise und KI – arbeitet Christopher daran, Organisationen zu befähigen, das volle Potenzial moderner Technologien auszuschöpfen. Sein Ziel: KI so einzusetzen, dass sie die menschlichen Fähigkeiten ergänzt und neue Standards für Effizienz und Produktivität setzt.

Stephan Dahlmann
Managing Consultant bei taod

Als Managing Consultant im Bereich Business Intelligence versteht Stephan sich als Enabler, der Entscheidern den Zugang zu datengetriebenen Insights ermöglicht. Besonders motiviert ihn die Herausforderung, sich in neue, komplexe Geschäftsbereiche und Prozesse einzuarbeiten und deren Daten in wertvolle Erkenntnisse zu übersetzen.

Lilith Brockhaus
Mitgründerin & Geschäftsführerin von VisualMakers

Lilith Brockhaus fand ihren Weg in die Tech-Branche als Quereinsteigerin über No-Code. Seitdem gilt ihre Leidenschaft der Demokratisierung von Technologie. Ihr Fokus liegt heute auf dem strategischen Einsatz von KI, Low-Code und visueller Entwicklung. Sie zeigt, wie die intelligente Verknüpfung dieser Technologien die Spielregeln für Innovation und digitale Wertschöpfung neu definiert.

Dein Moderator

Simon Biela

Gründer und Geschäftsführer von taod

Simon Biela verantwortet als Geschäftsführer die erfolgreiche Entwicklung von taod. Dabei legt er besonderen Wert auf die einzigartige Kultur von taod und gleichzeitig auf die Integration neuer, moderner Technologien ins Portfolio. Zusammen mit dem Management arbeitet er kontinuierlich daran, die Prozesse zu verbessern, um das Beste für das Team sowie unsere Kunden herauszuholen. In der Muttergesellschaft E113 verantwortet er die Bereiche HR, Office und Finanzen - immer mit dem Ziel, dass sich alle in der Unternehmensgruppe wohlfühlen, ausgestattet für ihre Arbeit sind und bereit für nächste Schritte.
Das war das vergangene Data Lounge & Learn

Networking, kühle Getränke, gutes Essen und spannende Keynotes & Show Cases rund um Data Analytics & AI.

Unser Aftermovie von 2024

Erlebe Data Analytics & AI in Köln.

Dein Weg zum Event

Das Microsoft Office liegt direkt im Rheinauhafen in Köln. Wenn du mit der Bahn fährst, nutze die Linie 16 und fahre bis Ubierring. Von dort sind es nur noch 10 Minuten zu Fuß. In der Nähe der Location gibt es auch einige Parkmöglichkeiten wie das Parkhaus Rheinauhafen APCOA. Merke dir allerdings gut, wo du dein Auto parkst. Das Parkhaus ist mit 1,6 km die längste Tiefgarage Europas!

taod Consulting GmbH Logo
Bleib mit unserem monatlichen Newsletter immer auf dem aktuellen Stand. Alle neuen Whitepaper, Blogartikel und Infos inklusive.
Newsletter abonnieren
Sichere dir exklusives Wissen für deine Datenprojekte. In unserem Print-Magazin data! berichten erfahrene Data Experts direkt aus der Welt der Daten.
data! abonnieren
Firmensitz Köln

taod Consulting GmbH
Oskar-Jäger-Str. 173, K4
50825 Köln‍
Standort Hamburg

taod Consulting GmbH
Alter Wall 32
20457 Hamburg‍
Standort Stuttgart

taod Consulting GmbH
Schelmenwasenstraße 32
70567 Stuttgart
© 2025 all rights reserved