“Für eine beschleunigte digitale Transformation von Unternehmen ist Automatisierung unerlässlich.”
Intelligent Automation bezeichnet den Einsatz von Automatisierungsansätzen und Automatisierungstechnologien zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Dazu gehört auch die Einbindung von künstlicher Intelligenz (KI). Maschinen oder Software-Lösungen übernehmen zuvor manuell ausgeführte Aufgaben.
Dabei umfasst Intelligent Automation den gesamten Weg von der Identifikation, Analyse und Auswertung von Geschäftsabläufen bis hin zu deren Automatisierung und Optimierung. Regelmäßige Tätigkeiten werden auf diese Weise vereinfacht und weiterentwickelt. Nicht zuletzt beschleunigen diese Prozesse die digitale Transformation. Wir unterstützen Unternehmen bei ihrem Vorhaben, Geschäftsprozesse intelligent zu automatisieren, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Performance zu gewährleisten.
Kosteneinsparungen durch effizientere Geschäftsprozesse
Einsatz von Digital Workern zur Entlastung des Personals
Abbau operativer Hindernisse durch die Verbindung von Geschäftsvorgängen
Das Ziel von Low-Code-/No-Code-Plattformen ist es, das Schreiben von Code durch grafische Benutzeroberflächen so weit wie möglich zu ersetzen. Somit werden kaum oder keine Kenntnisse in Programmiersprachen benötigt, um Datenbank, Machine Learning-Modelle oder Software zu entwickeln. Beispielsweise sind bei der Verwendung von Azure ML Studio Kenntnisse in den Programmiersprachen Python oder R nicht zwangsläufig notwendig.
Als Digital Worker werden softwarebasierte und automatisierte Mitarbeitende bezeichnet, die Geschäftsprozesse eigenständig ausführen und dabei im Gegensatz zu realen Mitarbeitenden schneller, exakter und fehlerfrei arbeiten. Produktive Teams werden in Zukunft aus realen Menschen und Digital Worker bestehen, um ein effizienteres Arbeiten zu ermöglichen.
Process Mining ist eine Technologie im Prozessmanagement, die systematische und faktenbasierte Analysen und Auswertungen von Geschäftsprozessen sowie deren Optimierung ermöglicht.