Robotic Process Automation, kurz RPA genannt, beschreibt die Konvertierung und Verbesserung von manuellen Arbeitsschritten in vollautomatisierte Prozesse. Roboterprozessautomatisierung bedeutet, „Software-Roboter“ zu implementieren, um möglichst viele dieser unbeliebten Aufgaben ohne wirklichen Mehrwert zu automatisieren. Dieser Ansatz zur Robotisierung von Bürotätigkeiten setzt 15 bis 30 Prozent der Zeit eines Benutzenden frei, die das Unternehmen für andere Aktivitäten verwenden kann, um die Qualität seiner gelieferten Dienstleistungen zu verbessern.
Unsere Data Consultants und Analytics Engineers setzen hierbei einen klaren Fokus auf die vollautomatisierte RPA, also die Automatisierung bestimmter Prozesse ohne menschliche Interaktion. Die Software-Roboter können selbst Anwendungen verwenden, um Informationen abzurufen, Steuerregeln auf diese Informationen anwenden, die Verarbeitung zur Erzeugung neuer Daten durchführen und diese neuen Daten über Anwendungsprogrammschnittstelle (API) in andere Anwendungen injizieren.
“Alles, was automatisiert werden kann, sollte in Zukunft automatisiert werden.”
Die Arbeit von Beratenden im Kundenservice besteht zu einem Großteil darin, Daten mehrmals neu einzugeben, Daten von einem Fenster in ein anderes zu kopieren oder Informationen aus zwei verschiedenen Anwendungen zu vergleichen und zu überprüfen. Viele dieser mühsamen Aufgaben haben keinen echten Mehrwert und können an Software-Assistenten delegiert werden. Eine schnelle Berechnung zeigt, wie der Return on Investment einer solchen Operation eingeschätzt werden kann.
Angenommen, jeder Software-Roboter stellt 25 Prozent der Zeit eines Mitarbeitenden im Laufe des Tages frei. In einem 300-köpfigen Kundenservice-Team, das 4 Millionen Kunden betreut, sind das 75 Vollzeitäquivalente. Mit denselben 300 Mitarbeitenden kann das Unternehmen 1 Million zusätzliche Kunden bedienen, und zwar, dank besserer Arbeitsbedingungen, mit produktiveren und motivierteren Mitarbeitenden.