Branche
Sport
Lösung
Best-of-Breed Stack
Technologien
Azure, Python, dbt, Snowflake, Tableau
Ergebnis
Football Analytics als Zukunftskonzept
Datenverfügbarkeit, Aufbau von Expertise und ein hoher Return on Invest: Professionelle Fußball-Clubs und Unternehmen verfolgen in puncto Datenanalyse dieselben Ziele. Unser Webinar vermittelt dir entlang unserer Best Practices aus der Sportanalyse für die Bundesliga, wie du deine Datenanalyse auf einen neues Level hebst.
„Mit dem Aufbau einer eigenen Datenplattform legt der Club den Grundstein für die erfolgreiche Arbeit der eigenen Datenanalyse und hilft der Mannschaft, eine bessere Leistung zu zeigen.”
Mit dem Aufbau einer eigenen Datenplattform kann jeder Verein den Grundstein für die erfolgreiche Arbeit einer Football-Analytics-Abteilung legen und so der Mannschaft helfen, eine bessere Leistung zu zeigen. Pro Spiel werden von der Bundesliga über 3,6 Millionen Datenpunkte bereitgestellt. Diese gilt es live abzurufen und für die weitere Analyse der Daten in einer Datenbank abzuspeichern. Die berechneten KPIs sollen anschließend visualisiert werden.
Der Kunde gehört zu den Top-Clubs der Fußball-Bundesliga und war in den vergangenen Jahren regelmäßig in der Champions League und Europa League vertreten. Das Management setzt in der täglichen Trainingsarbeit auf Fußball-Datenanalyse, um darauf basierend die Leistung der Spieler zu verbessern.
Die zentrale Basis der hierfür benötigten Datenplattform ist Snowflake. In Kombination mit Azure bietet die Snowflake Data Cloud eine stabile und wartungsarme Grundlage. Als zentrale Cloud-Infrastruktur bildet Microsoft Azure mit einer Reihe von Services die Basis für Datenabgriff und Datentransformationsprozesse. Zum Management der Services sowie zur Entwicklung der Datenmodelle wird dbt Cloud verwendet. Durch die direkte Anbindung an Snowflake können die Daten schließlich live im Self-Service-Tool Tableau visualisiert und analysiert werden.
Mit dem neuen Technologie-Stack ist der Bundesligist nun in der Lage, jedes Spiel in Daten zu übersetzen und zu analysieren. Zudem kann er die Daten anreichern und in Animationen umwandeln, um die Vermittlung der Auswertungen ans Team besonders eingängig zu halten.